Die Welt ändert sich schneller denn je. Natürlich ist deshalb die Frage berechtigt, ob ein so altes Kulturgut wie das Märchen mit seiner bildhaften Sprache überhaupt noch in die heutige Zeit passt. Märchen sind jedoch weit mehr als nur fantasievolle Geschichten. Wenn wir Märchen nur als bloße Handlung von außen wie eine Art Film betrachten, dann stoßen wir tatsächlich an ihre Grenzen, an Grausamkeit und überzogene Moral. Dabei übersieht man, dass Märchen erzählt und erschlossen werden, dass gerade die Einfachheit ihrer Charaktere ganz wunderbar der Sicht des Kindes entspricht und die Niederlage des Bösen eher als gerechtfertigte Spannungsauflösung erscheint denn als Akt der Unmenschlichkeit. Mehr noch, gerade ihre strikte und starke Kategorisierung in Gut und Böse, Arm und Reich, Hässlich und Schön schafft Struktur. Märchen lehren uns, dass jede Handlung eine Konsequenz hat und in jedem, auch im Armen, Schmutzigen, etwas Wunderbares und Heldenhaftes steckt. Märchen beschreiben Grundfragen menschlichen Lebens.
Als eines des bekanntesten Märchen eignet sich Hänsel und Gretel hervorragend, um den Kindern diese Ziele näherzubringen.