Kinder im Wald

Kinder erkunden den Lebensraum Wald. Gemeinsam mit Erziehenden und einem Förster gibt es viel Spannendes zu entdecken.

Der Wald ist auch der Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und deshalb ein unbedingt schützenswertes ökologisches System. Daher ist wichtig, dass die Kinder lernen, wie und wo Tiere im Wald und in den verschiedenen Bereichen leben, auch wenn sie am Tag vielleicht nicht sichtbar sind, und welche Konsequenzen sich daraus für einen Waldbesuch ergeben. Mit der Lupe werden beispielsweise auch die kleinen Lebewesen sichtbar. Wichtige Regeln und Hinweise für das eigene Verhalten im Wald sichern das gemeinsame Zusammenleben von Tieren und Menschen und den achtungsvollen Umgang miteinander. Aber auch Gefahren, die es im Wald gibt, müssen Kinder unbedingt kennen, um richtig handeln zu können. Der wirtschaftliche Aspekt und die Kenntnis der Verwendung des Holzes spielen eine große Rolle beim Verstehen des Systems „Wald“ und der Verantwortung der Menschen dafür. Zur Hege und Pflege des Waldes gehören deshalb unter anderem auch das Pflanzen und Fällen von Bäumen, der Abtransport und die Aufforstung durch die Wald- und Forstwirtschaft, damit auch zukünftige Generationen den Wald mit seinen vielfältigen Schutzfunktionen nachhaltig und als lebensnotwendig erfahren können.