Eine Winterlandschaft mit ihren typischen Vorgängen lädt ein,
sich intensiv mit dem Bild auseinanderzusetzen. Alle
Situationen und Begebenheiten sind so gestaltet, dass sich die
Kinder angeregt fühlen, sich in das Bildgeschehen
hineinzuversetzen und es mit den eigenen Erfahrungen zu
vergleichen. Die Kinder entdecken das Besondere der kalten
Jahreszeit. Die Landschaft ist schneebedeckt, die Pflanzenwelt
ruht. Aber auch im Winter sind Tiere lebendig. Einige Tiere wie
z. B. der Igel halten
Winterschlaf, andere versammeln sich um Futterkrippe und
Vogelhaus, um das karge winterliche Nahrungsangebot zu
ergänzen. Die Menschen nutzen die Möglichkeiten zu
Winterspielen, zu Spaziergängen und zur Schlittenfahrt. Das
Bild sollte in kleinen Ausschnitten betrachtet werden. Die
Kinder können sich die typischen
Einzelheiten erschließen. Dabei gibt es viele kleine Details,
die man oft erst auf den zweiten Blick erkennt.